Veranstaltung Navigation
KassenGipfel 2025
Themen und Fragen:
- Welchen Stellenwert wird die Gesundheitsversorgung in der neuen Legislaturperiode einnehmen?
- Welche neuen politischen, rechtlichen und regulatorischen Vorgaben werden aktuell sein?
- Transformation: Werden weiterhin nur kosmetische Korrekturen vorgenommen oder traut sich eine neue Regierung etwas?
- Wie ist der medizinische Fortschritt zu bewerten?
- Welche Rolle wird die sich immer schneller entwickelnde Künstliche Intelligenz im Medizinbereich spielen?
- Wie viel Gesundheit können und/oder wollen wir uns leisten?
- Wie kann die zukünftige Finanzierung des Gesundheitssektors sichergestellt werden – insbesondere vor dem Hintergrund von Demographie, Kostensteigerungen und Performanceerweiterungen?
- Wie können wir zukünftig eine ausreichende Menge an Fachpersonal generieren?
Moderation:
Prof. Dr. Dr. Alexander P. F. Ehlers
Fachanwalt Medizinrecht, Facharzt Allgemeinmedizin, Ehlers, Ehlers & Partner
Dr. Katharina Ladewig
Managing Direktorin, Zentrum für KI in der Public Health-Forschung (ZKI-PH), Robert Koch-Institut
Ihre ExpertenInnen:
Prof. Dr. Karl Broich
Präsident, Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Dr. Karsten Dietrich
Mgl. d. Vorstands, AXA Konzern AG
Dr. Andreas Gassen
Vorstandsvors., Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Dr. Gerald Gaß
Vorstandsvors., Deutsche Krankenhausgesellschaft
Prof. Josef Hecken
unparteiischer Vors., Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel
Vorstandsvors., DGIV
Dr. Carola Reimann
Vors. d. Geschäftsf. Vorstandes, AOK-Bundesverband
Andreas Storm
Vors. des Vorstandes, DAK-Gesundheit
Prof. Dr. Jürgen Wasem
Lehrstuhlinhaber – Lehrstuhl für Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
Michael Weller
Abteilungsltr. f. „Gesundheitsversorgung u. Krankenversicherung“, BMG
u.v.a.
Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail anmelden (mcc@mcc-seminare.de). Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.
Buy2 – Get 3! Bei gleichzeitigen Anmeldung und Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens, erlassen wir für die dritte Person die Teilnahmegebühr.
Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 7. September 2025 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 180,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 7. September 2025 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des Ersatzteilnehmers mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf Anfrage erhalten.
Präsenzveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen, Einladung zum Abendessen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks beträgt pro Person:
€ 1.695,- bei Anmeldung bis zum 1. März 2025: Sie sparen € 300,-
€ 1.795,- bei Anmeldung bis zum 1. April 2025: Sie sparen € 200,-
€ 1.895,- bei Anmeldung bis zum 1. Mai 2025: Sie sparen € 100,-
Danach € 1.995,- (Es gilt das Eingangsdatum bei MCC.)
Sonderpreis für Mitarbeiter (§59 HGB) aus GKV und PKV, Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern und niedergelassene Ärzte von von: € 995,-
Buy 2 – Get 3! Wenn Sie drei Personen aus einem Unternehmen anmelden, erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte. (Gilt ausschließlich bei der Präsenzveranstaltung.)
Onlineveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen beträgt pro Person: € 1.395,-
Sonderpreis für Mitarbeiter (§59 HGB) aus GKV und PKV sowie Gesundheitsverbänden in Höhe von: € 895,-
Sonderpreis für Mitarbeiter (§59 HGB) aus Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern und niedergelassene Ärzte in Höhe von: € 695,-
(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)
Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus und bestätigen Sie den Versand per Linksklick auf den Abschicken Button.
Bedenken Sie, dass jede Anmeldung verbindlich ist.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwert-/Umsatzsteuer.
DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit gehört zu Deutschlands größten Krankenkassen: 5,5 Millionen Menschen schenken uns ihr Vertrauen. Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen, ein sozialer Arbeitgeber und fairer Partner zahlreicher Akteure im Gesundheitswesen.
Eine hochwertige Versorgung der Versicherten, ausgezeichnete Leistungen und ein umfassender Kundenservice stehen bei der DAK-Gesundheit im Mittelpunkt. Unsere Angebote dazu bauen wir deshalb laufend weiter aus. Beispiele sind etwa die Online-Angebote, neue Konzepte für Diabetiker oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere, Kinder und Jugendliche.
Auch mit unseren Bonusprogrammen oder den Versorgungsangeboten für schwer erkrankte Menschen nimmt die DAK-Gesundheit branchenweit eine Vorreiterrolle ein. Sollte einmal ein Eingriff anstehen, ermöglicht das Spezialisten-Netzwerk der DAK-Gesundheit eine Behandlung, die weit über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgeht – mit besonders kurzfristigen OP-Terminen sowie schonenden, hochmodernen Techniken.
Die DAK-Gesundheit wendet sich auch an Unternehmen und Arbeitgeber. Als enge Partner beraten unsere Experten vor Ort nicht nur bei Fragen rund um die Sozialversicherung, sondern unterstützen auch Aufbau und Weiterentwicklung der betrieblichen Gesundheitsförderung. Denn auch das Gesundbleiben der Mitarbeiter liegt uns am Herzen.
DAK-Gesundheit
www.dak.de
Management & Krankenhaus (M&K)
Management & Krankenhaus (M&K) richtet sich an das TOP-Management sowie alle Führungskräfte und Anwender in allen stationären Einrichtungen, die an Investitionsentscheidungen und Prozessen zur Optimierung von Abläufen beteiligt sind. Das Medium erreicht zudem den gesamten Vertriebskanal vom Hersteller über die Distributoren bis zu den Endanwendern. M&K berichtet umfassend über alle für das stationäre Gesundheitswesen relevanten Themen: Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik, Hygiene, IT & Kommunikation, Labor & Diagnostik, Medizin & Technik sowie Bauen, Einrichten & Versorgen.