Lade Veranstaltungen

Veranstaltung Navigation

Nachhaltigkeit in Assekuranz und Finanzindustrie 2025

Details

Beginn:
15. Mai
Ende:
16. Mai
...
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

MCC
Telefon
+49 (0) 24 21/121 77-0
E-Mail
mcc@mcc-seminare.de
Veranstalter-Website anzeigen

Themen:

  • Utopien u. Dystopien: Agenden und Rahmenbedingungen 2025-2030
  • Nachhaltigkeit nach der Bundestagswahl – Was wird aus den derzeit vorgesehenen regulatorischen Rahmenbedingungen?
    • CSRD, CSDDD u. EU-Taxonomie: Konsolidierung im „Omnibus-Verfahren“?!
    • Lieferkettengesetz, Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), Energieeinsparverordnung (EnEV) und EEG
    • VSME: Wird die Unterstützung von KMU-Kunden eine neue Dienstleistung für Banken und Versicherer?
    • Sind NZAM (Net Zero Asset Managers Initiative) und DEI (Diversity, Equity und Inclusion) am Ende?
  • Die Rolle von Digitalisierung und KI in der Nachhaltigkeit
    • Förderung und Absicherung von Nachhaltigkeit durch smarte Optionen
    • Kann Blockchain-Technologie die Lieferkettentransparenz revolutionieren?
    • Digitale Lösungen für nachhaltige Finanzprodukte
    • Cyberrisken im Griff haben
  • Nachhaltigkeit im Kundenökosystem der Finanzindustrie
    • Trends und Kundenerwartungen
    • Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor – Neue Wege zum Kunden?
    • Entwicklung innovativer, nachhaltiger Produkte/Impact Underwriting
    • Optimierung der Nachhaltigkeit durch Vernetzung
    • Geld verdienen – Trotz oder wegen Nachhaltigkeit?
  • Greenwashing: Potenzieller Reputations-GAU oder erfolgversprechende Strategie?
  • Kapitalanlage- & Risikomanagement
    • Impact Investing vs. ESG Investing
    • Risikomanagement unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten
  • Best-Practices auf dem Prüfstand
    • Versicherungsfunktionen unter der Lupe: Produktentwicklung – Vertrieb – Betrieb – Schaden/Leistung
  • Zukunftsperspektiven der Nachhaltigkeit
    • Das Ende von ESG – Neue Chancen für nachhaltiges Wachstum

Ihre Moderation:

Martin Gattung

Gründer und Geschäftsf., Aeiforia GmbH

Stefan Frigger

Geschäftsf., BVK-Dienstleistungsgesellschaft mbH

Ihre ExpertenInnen:

Philipp Bäcker

Leiter Nachhaltigkeit, R+V Versicherung AG

Astrid Bayer

Nachhaltigkeitsbeauftragte Konzern, Provinzial AG

Volker Bohn

Nachhaltigkeitsbeauftragter, Stuttgarter Lebensversicherung a.G.

Dr. Ingo Dahm

Geschäftsf., capacura GmbH

Fiona Exner

Impact Managerin, NEXT Generation Invest AG

Steffen Fuchs

Nachhaltigkeitsbeauftragter, VPV Versicherungen

Dr. Oliver Gaedecke

Geschäftsf., Sirius Campus GmbH

Martin Gräfer

Vorstand, die Bayerische

Alexander Hallasch

Nachhaltigkeitsbeauftragter, AOK PLUS

Olga Hülsmann

Senior Manager – Impact & Services, KfW DEG Impact GmbH

Torsten Jäger

Director, Leiter Sustainable, Bundesverband deutscher Banken

Uwe Mahrt

CEO, Pangaea Life GmbH

Jürgen von der Lehr

Head of Strategy and Sustainability, ING Deutschland

Dr. Meike Webler

Global Head Sustainability Execution, Data and Regulation, Deutsche Bank AG

u.v.a.

Teilnahmebedingungen:
Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail (mcc@mcc-seminare.de) anmelden. Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.

Buy 2 – Get 3! Bei Anmeldung von drei Personen aus Ihrem Unternehmen erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte. (Angebot gilt nur für die Präsenzveranstaltung.)

Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 15. April 2025 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 180,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem
15. April 2025 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des/der TeilnehmersIn durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des/der ErsatzteilnehmersIn mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit.
MCC führt die Veranstaltung nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit den allgemein gebräuchlichen technischen Standards durch. Hin und wieder kann es bei InternetprovidernInnen oder anderen ServiceanbieternInnen leider zu kurzfristigen und nicht vorhersehbaren Störungen kommen. Wir bitten, dies in diesem Falle zu entschuldigen und werden sofort einschreiten und zeitnah Abhilfe schaffen.
Es gelten unsere AGB, die Sie auf Anfrage erhalten. Ihre unternehmsbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an fremde Dritte weitergegeben. KooperationspartnerInnen, TeilnehmerInnen und AusstellerInnen gelten nicht als Dritte. Soweit von Ihnen nicht anders angegeben, werden wir Sie zukünftig über unsere Produkte und Veranstaltungen auch per Fax/E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Mit der Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an und erklären sich damit einverstanden, dass Ihre veranstaltungsrelevanten Daten sowie die Daten zu Ihrem Unternehmen im TeilnehmerInnenverzeichnis und auf dem Namensschild für diese Veranstaltung allen VeranstaltungsteilnehmernInnen gezeigt werden, oder bei einer Online-Veranstaltung sichtbar sind.

Präsenzveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen, Einladung zum Abendessen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks beträgt pro Person:
€ 1.795,- bei Anmeldung bis zum 15. Februar 2025 Sie sparen € 200,-
€ 1.895,- bei Anmeldung bis zum 28. Februar 2025 Sie sparen € 100,-
Danach: € 1.995,-

Buy 2 – Get 3! Wenn Sie drei Personen aus einem Unternehmen anmelden, erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte. (Gilt ausschließlich bei der Präsenzveranstaltung.)

Onlineveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen beträgt pro Person: € 1.295,-
(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)

Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus und bestätigen Sie den Versand per Linksklick auf den Abschicken Button.

Bedenken Sie, dass jede Anmeldung verbindlich ist.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwert-/Umsatzsteuer.

    1. Person:

    2. Person:

    3. Person:

    Adressdaten:

    Aeiforia GmbH

    Aeiforia GmbH
    Kaiserstraße 1
    56410 Montabaur
    Telefon: 02602 99983-0
    mail@aeiforia.de

          

    Veranstaltungsort

    Best Western Plus Hotel Köln City
    Innere Kanalstraße 15
    Köln, 50823 Deutschland
    Telefon:
    0221-57010
    Webseite:
    Veranstaltungsort-Website anzeigen