Lade Veranstaltungen

Veranstaltung Navigation

VersicherungsVertrieb der Zukunft

Details

Beginn:
25. Februar
Ende:
26. Februar
...
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

MCC
Telefon
+49 (0) 24 21/121 77-0
E-Mail
mcc@mcc-seminare.de
Veranstalter-Website anzeigen

Themen:

  • Neue politische, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen
    • Deutschland nach der Wahl: Ist jetzt alles anders?
    • Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR)
    • Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): Solvency II-Revision (Solvency II 2024)
    • Digital Operational Resilience Act (DORA)
    • Überarbeitung der Insurance Distribution Directive (IDD)
    • Neue Richtlinien für Risikomanagement und Absicherung gegen Cyberrisiken
    • Europäischer AI Act
  • Kunden im prosperierenden Ökosystem der Assekuranz
    • Wertewandel, demographische und gesellschaftliche Entwicklungen
    • Wie sieht der Kunde (und der Vertrieb) im Jahr 2030 aus?
    • Standardisierung der Individualisierung – Maßgeschneiderte Produkte und Services
    • Management von Transparenz und Vergleichbarkeit
    • Serviceführerschaft und Kostenführerschaft – Ist das möglich?
    • Vollständige digitale Transformation: Nahtlose Interaktion mit dem Kunden, Abschlussprozesse, Schadenmeldungen, Kundenservice-Lösungen
  • Digital auf dem Weg in die Zukunft?!
    • KI, Chat-Bots und Co. – Chancen, Risiken und konkrete Einsatzfelder
    • Profitieren Vertrieb und Kunden von den Low- und No-Code-Trends in den Versicherungen?
    • Digitale Innovation – (Wann) Wird Kollege Roboter den klassischen Außendienst ablösen?
    • KI im Außendienstsystem – Möglichkeiten und Grenzen
    • Wie bringt die Digitalisierung auch den gewerblichen Vertrieb voran?
    • Was leistet prädiktive Versicherungsanalytik für das Kundengespräch ganz konkret?
  • VersicherungsVertrieb und Nachhaltigkeit – Die Quadratur des Kreises oder echte Chance?
    • Neue Regelungen und aktuelle Trends
    • Vertrieb – Green oder Greenwashing?
    • ESG Pflichten – Die Umsetzung als Herausforderung, oder doch als Lösung?
  • Vertriebskanäle auf dem Prüfstand
    • Omni-Channel-Management – Der Vertriebsvorstand als innovativer Dirigent im Kontext hybrider Vertriebswege
    • Effektivität und Effizienz von Neuen Vertriebskanälen (TikTok, Metaverse…)
    • Portale, Pools und Plattformen – Quo vadis?!
    • Kundenzentrierung: Embedded Insurance – Neue Zugänge zum Kunden nutzen
    • „Amazon für Versicherungen“ – Lernen wir genug von anderen Industrien?
    • Digital und persönlich – Der Mix muss stimmen
  • Personalnotstand im Vertrieb – Probleme und Lösungen für die Zukunft

Ihre Moderation:

Dr. Jutta Krienke

Prof. Dr. Hans Wilhelm Zeidler

Ihre ExpertenInnen:

Peter Bochnia

Vorstandsmgl., LVM Versicherung

Dr. Christian Daumoser

Principal, Horn & Company GmbH

Dr. Thomas Ferdinand

Geschäftsführer, Aeiforia GmbH

Dr. Oliver Gaedeke

Geschäftsf., Sirius Campus GmbH

Martin Gattung

Gründer u. Geschäftsf., Aeiforia GmbH

Michael Heinz

Präsident, Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute

Peter Koßmann

Bereichsleiter Makler und Kooperationen P&C, ERGO Versicherung AG

Dr. Helge Lach

Mgl. d. Vorstands, Deutsche Vermögensberatung AG

Frank Lamsfuß

Vors. Vertrieb, Marketing u. IT, BarmeniaGothaer

Michael Littig

Vorstand, teckpro AG

Alexandra Markovic Sobau

Ltg. Gesamtvertrieb, Hallesche Krankenversicherung a.G.

Sandra Mekler

Managing Partner, MRH Trowe; Geschäftsf., MRH Trowe & Lurse Benefits Brokers GmbH

Christian Nuschele

Head of Distribution, Standard Life International DAC

Marcus Rex

Vorstand, JDC Group AG

Carolin Rudelbach

COO, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG

Tobias Schmidt

Senior Industry Manager Insurance, Google Germany GmbH

Dr. Peter Schwark

Mitglied der Geschäftsleitung, teckpro AG

Axel Schwartz

Geschäftsf., Axel Schwartz People Management GmbH

Dominik Strebel

Chief Distribution Officer/Managing Director, CLARK Germany GmbH

Ute Thoma

Ltr. Unternehmensvorsorgewelt, die Bayerische

Christof Wagner

Geschäftsführender Partner, Horn & Company GmbH

Norman Wirth

Geschäftsf. Vorstand, AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung

8:45h

Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und „Meet & Greet“

9:30h

Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Vorsitzenden

Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler

Neue politische, rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen

9:45h

Deutschland nach der Wahl:
Was bedeutet das Ergebnis für die Versicherungswirtschaft?

Michael Heinz, Präsident, Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute

  • Analyse der Ergebnisse mit Hilfe der Wahl-Programme und BVK-Prüfsteinen
  • Bedeutung für die wichtigsten Themenfelder, z.B. gesetzliche und private AV
  • Auswirkungen auf die europäische und nationale Regulatorik insbesondere Vergütung
  • Zukünftige Bedeutung von Verbraucherschutzthemen
10:10h

Unabhängiger Vertrieb 2025

Norman Wirth, Geschäftsf. Vorstand, AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung

  • Aktueller Stand und Ausblick zu regulatorischen Themen in Brüssel und Berlin
  • Einschätzung politisches Berlin
  • Daten und ihre Interpretation aus der größten, jährlichen Maklerumfrage (dem AfW-Vermittlerbarometer)
10:35h

Diskussionsrunde: Zwei Tage nach der Bundestagswahl, Ergebnisse, Zahlen, Personen – Auswirkungen auf den VersicherungsVertrieb

Moderation: Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler

  • Michael Heinz
  • Norman Wirth

VersicherungsVertrieb und Nachhaltigkeit – Die Quadratur des Kreises oder echte Chance?

10:45h

Nachhaltigkeit in der betrieblichen Altersversorgung – Ein Gamechanger?

Sandra Mekler, Managing Partner, MRH Trowe; Geschäftsf., MRH Trowe & Lurse Benefits Brokers GmbH

  • Was Nachhaltigkeit mit der bAV zu tun hat
  • Bedeutung von Nachhaltigkeit aus Kundenperspektive
  • Bericht aus der Beratungspraxis
11:10h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
11:40h

Nachhaltigkeit – Oder wo drückt der Schuh wirklich?

Dr. Helge Lach, Mitglied des Vorstands, Deutsche Vermögensberatung AG

  • Beratungspflicht zur Nachhaltigkeit
  • Empirischer Befund
  • Wo drückt der Schuh?
12:05h

Diskussionsrunde: VersicherungsVertrieb und Nachhaltigkeit – Die Quadratur des Kreises oder echte Chance?

Moderation: Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler

  • Sandra Mekler
  • Dr. Helge Lach

Digital auf dem Weg in die Zukunft?!

12:15h

Wie funktioniert VersicherungsVertrieb der Zukunft wirklich?

Martin Gattung, Gründer u. Geschäftsf., Aeiforia GmbH

  • Erfahren Sie die neusten Erkenntnisse aus ‘Funnel Hacking LIVE’ Las Vegas für Sozial Media und Online Vertrieb
  • Nutzen Sie Möglichkeiten der digitalen Rentenübersicht für Ihren Altersvorsorge-Vertrieb
  • Schaffen Sie durch betriebliche Versorgung die Grundlage für nachhaltiges Wachstum
12:40h

Ok Google, wie kannst Du Versicherungen helfen?

Tobias Schmidt,Senior Industry Manager Insurance, Google Germany GmbH

  • Auch 2025 ändern sich Erwartungen und das Verhalten der KonsumentInnen rapide
  • Daten und KI werden für den Versicherungsvertrieb eine zentrale Rolle spielen und bei der Zielerreichung helfen
13:05h Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch
14:05h

Implementierung einer Digitalen Vertriebsstrategie in die Ausschließlichkeit

Peter Bochnia, Vorstandsmgl., LVM Versicherung

  • Schaffung eines entsprechenden Mindsets bei den Vermittlern
  • Herausforderungen bei der Implementierung
  • Erforderliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung
14:30h

Die Zukunft gestalten:
Mit digitaler Beratung die Versicherungswelt neu definieren

Dominik Strebel, Chief Distribution Officer/ Managing Director, CLARK Germany GmbH

  • Erfolgsfaktoren der digitalen Beratung
  • Rolle und Nutzung von AI in der Kundenberatung
14:55h

Auslöser für Prozessoptimierung und Digitalisierung am Beispiel DRÜ (Digitale Rentenübersicht)

Michael Littig, Vorstand, teckpro AG
und
Dr. Peter Schwark, Mitglied der Geschäftsleitung, teckpro AG

  • Domänenübergreifende Prozesse
  • Einordnung von KI-Lösungen für Kundentypisierung und Lösungsfindung
15:20h

Diskussionsrunde: Digitalisierung – Geht Kundennähe verloren?

Moderation: Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler

  • Martin Gattung
  • Tobias Schmidt
  • Peter Bochnia
  • Dominik Strebel
  • Michael Littig
  • Dr. Peter Schwark
15:45h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Vertriebskanäle auf dem Prüfstand – Teil I

16:15h

Vertrieb der Zukunft – Vertriebswege und -systeme zukunftsfähig aufstellen

Christof Wagner, Geschäftsf. Partner, Horn & Company
und
Dr. Christian Daumoser, Principal, Horn & Company

  • Herausforderungen des stationären Vertriebs (Demografie, Kundenverhalten, Digitalisierung)
  • Zielbild des hybriden Multikanalvertriebs (Zusammenspiel der Wege und organisatorische Aufstellung)
  • Gestaltung der Vertriebssysteme (Anforderungen an Arbeitsplatz, Collaboration und Beratungsunterstützung)
  • KI und Avatar (realistische Rolle und Voraussetzungen)
16:40h

BarmeniaGothaer – Unser Weg in die Zukunft

Frank Lamsfuß, Vors. Vertrieb, Marketing u. IT, BarmeniaGothaer

  • Rückblick Fusion BarmeniaGothaer
  • Einblick Zusammenführung der Vertriebe
  • Marktbearbeitung und Kundenfokus
17:05h

Regulatorische Vorhaben und digitaler Vertrieb – Wo es für unabhängige Beratung auch künftig Chancen gibt

Christian Nuschele, Head of Distribution, Standard Life International DAC

  • Regulierung: Fluch oder Segen?
  • Kann Digitalisierung persönliche Beratung ersetzen?
  • Wachstumsmärkte für unabhängige Beratung
17:30h

Diskussionsrunde: Mach Dir ein paar schöne Stunden, geh zum Kunden…! Teil I

Moderation: Prof. Dr. Hans-Wilhelm Zeidler

  • Christof Wagner
  • Dr. Christian Daumoser
  • Frank Lamsfuß
  • Christian Nuschele
17:50h Ende des ersten Kongresstages
8:30h

Check In der Teilnehmer und „Meet & Greet“

9:15h

Begrüßung und Einführung in das Thema durch die Vorsitzende

Dr. Jutta Krienke

Vertriebskanäle auf dem Prüfstand – Teil II

9:30h

Erfolgreiche Vertriebsstrategie im Maklerkanal und die Implementierung digitaler Lösungen

Peter Koßmann, Bereichsleiter Makler und Kooperationen P&C, ERGO Versicherung AG

  • Unsere Perspektive auf den Maklermarkt
  • Kernaspekte unserer Strategie
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Maklermarkt
  • Vertriebssteuerung auf Basis daten- und analysegetriebener Lösungen
9:55h

Heute digitalisieren – Morgen profitieren!
Erfolgreicher multichannel Versicherungsvertrieb

Marcus Rex, Vorstand, JDC Group AG

  • Konsolidierung und Wandel im Versicherungsvertrieb
  • Von Makler über Banken zu den Exklusivvertrieben der Versicherer
  • Herausforderungen und Lösungen für einen erfolgreichen Versicherungsvertrieb der Zukunft
  • Technik skaliert
10:20h

Diskussionsrunde: Mach Dir ein paar schöne Stunden, geh zum Kunden…! Teil II

Moderation: Dr. Jutta Krienke

  • Peter Koßmann
  • Marcus Rex
10:30h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Kunden im prosperierenden Ökosystem der Assekuranz

11:00h

Kunden im prosperierenden Ökosystem der Assekuranz

Dr. Oliver Gaedeke, Geschäftsführer, Sirius Campus

  • Alte und neue Erwartungen an Versicherungen
  • Erfolgsfaktor Online-Marketing im Agenturvertrieb
  • ChatGPT als Gamechanger bei der Versicherungssuche
11:25h

Eine Reise zur Innovation – Vom Zuhören zum Machen

Alexandra Markovic Sobau, Ltg. Gesamtvertrieb, Hallesche Krankenvers. a.G.

  • Bedingungen, die eine Innovation braucht
  • Der Kunde im Mittelpunkt
  • Nutzen für Vertriebspartner
  • Digitale Prozesse – Unabdingbar.
11:50h

Digital&Persönlich – Skalierbares Wachstum im Agenturvertrieb

Carolin Rudelbach, COO, Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG

  • Echte Kundenzentrierung im digitalen Ökosystem
  • Professionalisierungen des Unternehmertums
  • Wertorientierte Skalierung digitaler Assets, Plattformen und Daten
12:15h

Diskussionsrunde: Die Kundenperspektive – Ungeliebtes Kind?

Moderation: Dr. Jutta Krienke

  • Dr. Oliver Gaedeke
  • Alexandra Markovic Sobau
  • Carolin Rudelbach

Personalnotstand im Vertrieb – Probleme und Lösungen für die Zukunft

12:30h

Personalnotstand im Vertrieb – Probleme und Lösungen für die Zukunft

Ute Thoma, Ltr. Unternehmensvorsorgewelt, Die Bayerische

  • Altersstruktur, Austritte und Arbeitsmarkt in den nächsten 10 Jahren
  • Wie können wir mehr Frauen für den Vertrieb gewinnen?
  • Ansätze der Unternehmensvorsorgewelt mit die Bayerische
  • Ausblick – Sind Frauen eine interessante Zielgruppe?
12:55h

Diskussionsrunde: Personalnotstand im Vertrieb – Lösungen

Moderation: Dr. Jutta Krienke

  • Axel Schwartz, Geschäftsf., Axel Schwartz People Management GmbH
  • Dr. Thomas Ferdinand, Geschäftsf., Aeiforia GmbH
  • Ute Thoma
13:10h Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch
14:15h Ende des Kongresses

Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail (mcc@mcc-seminare.de) anmelden. Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.

Buy2 – Get 3! Bei Anmeldung von drei Personen aus Ihrem Unternehmen erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte. (Angebot gilt nur für die Präsenzveranstaltung.)

Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 25. Januar 2025 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 180,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 25. Januar 2025 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des/der TeilnehmersIn durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des/der ErsatzteilnehmersIn mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf Anfrage erhalten.

Präsenzveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen, Einladung zum Abendessen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks beträgt pro Person: € 1.995,-
Buy 2 – Get 3! Wenn Sie drei Personen aus einem Unternehmen anmelden, erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte.
(Gilt ausschließlich bei der Präsenzveranstaltung.)

Onlineveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen beträgt pro Person: € 1.495,-

 

(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)

Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus und bestätigen Sie den Versand per Linksklick auf den Abschicken Button.

Bedenken Sie, dass jede Anmeldung verbindlich ist.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwert-/Umsatzsteuer.

    1. Person:

    2. Person:

    3. Person:

    Adressdaten:

    Aeiforia GmbH

    Aeiforia GmbH
    Kaiserstraße 1
    56410 Montabaur
    Telefon: 02602 99983-0
    mail@aeiforia.de

    teckpro AG

    Experten und Lösungen: 100 Spezialisten – Aktuare, Informatiker, Business-Analysten – beraten und unterstützen von der Produktentwicklung bis zur Entwicklung und dem Betrieb innovativer digitaler Lösungen. In über 25 Jahren und mehr als 500 Projekten hat die teckpro-Gruppe, auch in Kooperation mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Forschung, beispielsweise dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) und dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI), ein umfangreiches IT-Produktportfolio entwickelt. Der Lösungsraum umfasst sowohl komplette Portallösungen als auch servicierte Fachkomponenten: vom Steuer- und Sozialversicherungsrechner für nahezu alle Fragestellungen in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge bis zum Industrietarifrechner.

    teckpro AG
    Luisenstraße 7
    67655 Kaiserslautern
    Germany
    www.teckpro.de

    Horn & Company

     

    Axel Schwartz People Management GmbH

    Veranstaltungsort

    Leonardo Hotel am Stadtwald
    Dürener Straße 287
    Köln, 50935 Deutschland
    Telefon:
    0221-46760
    Webseite:
    Veranstaltungsort-Website anzeigen